Eine schlichte Frage auf Facebook verführte mich zu einer populistischen Reaktion. Ein wachsamer Nachfrager zwingt zu Präzision. Ich erkläre ihm (und mir selbst), was passiert ist.
1. Der Stadtrat RB fragte in einer Facebook-Diskussion um den ÖPNV: „Wieso dürfen Bundeswehrsoldaten kostenlos Bahn fahren und unsere Feuerwehrleute, THW-Helfer, Rettungssanitäter und Krankenschwestern nicht?“ Der Stadtrat RB erweiterte in dieser Diskussion damit den Personen-Kreis derjenigen, die kostenlos den ÖPNV nutzen sollten. Er ist ein Linker und wendet die Frage in die Richtung: Ist es gerecht, wenn nur die Soldaten das dürfen? Er macht eine Gerechtigkeit-Frage daraus. Finde ich okay und normal für einen Linken.
3. RB stimmen eine Gruppe von Leuten bei, die sagen, irgendwie hat RB recht. Da steckt doch eine Gerechtigkeitsfrage drin. Und dann komme ich, und springe voll in genau diese Pfütze hinein und krakeele rum: Warum nicht kostenlos für alle? (Achtung kommt gleich der „wachsame Nachfrager“ ins Spiel.)
2. Zuvor aber schnoddert noch eine „rechte“ Gruppe rum: Populismus! Unsere Soldaten verteidigen unser Vaterland! Denen muss man das zugestehen! Und Polizisten nennt RB erst gar nicht – das ist ja mal wieder typisch für ihn! Das weitet sich dann zu einem fröhlichen Pfützen-Umher-Gespringe zwischen „Linken“ und „Rechten“ aus. Jeder kriegt was ab.
4. Dann weist einer daraufhin und sagt: Moment mal! Die Soldaten kriegen das gar nicht kostenlos! Die Bundeswehr zahlt der Bahn dafür jedes Jahr vier Millionen! Und dann kommt der „wachsame Nachfrager“! Und bleibt zäh dran. Und fragt Kostenlos? Geht das überhaupt? Und dann wird mir klar: Er hat recht! Kostenlos geht ja gar nicht! Und RB und ich und all,e die in der Pfütze („Warum eigentlich nicht kostenlos auch für andere Berufsgruppen oder sogar für alle?“) stehen – wir meinen eigentlich was ganz anderes!
5. Wir sind unzufrieden mit dem Finanzierungsmodell (Einzel-Ticket = Kauf der Ware „Transport“). Daran ist was falsch. Kann man das vielleicht wechseln, nämlich die Finanzierungs-FORM? Die Bundeswehr macht es ja auch – gegen Bezahlung ihres kompletten Personals mittels eines jährlichen gezahlten Pauschalbetrags von vier Millionen Euros an die Bahn. Die Polizei macht es nicht usw.
6. Der „wachsame Nachfrager“ zwingt mich einzulenken, mich genauer auszudrücken, ja zu korrigieren und den „Populisten“ RB gleich mit, den ich persönlich kenne und von dem ich weiß: Er ist alles, aber kein Populist! Der reißt sich den Arsch wirklich auf für Hoyerswerda – wie andere Lokalpolitiker auch. Und na klar, der ist doch nicht blöd: Natürlich weiß der, dass das alles bezahlt werden muss, wenn man die Tickets abschafft! Und das wissen wir alle „linken“ und „rechten“ Pfützen-Springer!
7. Und weil der „wachsame Nachfrager“ so unnachgiebig darauf trommelt: Kostenlos? Wie geht daaas denn? – stellt er die ENTSCHEIDENDE Richtungsfrage: Wie lässt sich ein Ticket-freier öffentlicher Verkehr abwickeln? Während andere noch in ihrer Pfütze hüpfen und sich nass spritzen und sich über Soldaten unterhalten (ob mit Uniform oder ohne), hat der wachsame Nachfrager „meine“ Gruppe längst aus der Pfütze rausgeführt. Durch seine schlichte, beharrlich gestellte Frage.
8. Meine finale Antwort übrigens: Wie kann man den öffentlichen Verkehr finanzieren, ohne sich immer ein Ticket kaufen zu müssen? Es gibt m.E. „abstrakt“ nur vier Optionen: a) Kapital finanziert, b) Steuer finanziert, c) Abgaben finanziert, d) Mischformen finanziert. Vielleicht so wie jeder einen Rundfunkbeitrag zahlt, könnte man einen Mobilitätsbeitrag zahlen. Ich bin kein Fachmann in sowas. Ich kann das nur allgemein beschreiben. Aber damit hätte man wenigstens das mögliche Streitfeld schon mal eingeengt, wenn man ticketfreien Verkehr will. Dank Richtungs-Frage des wachsamen Nachfrager. Okay?
(Diskussion, geführt in der Facebook-Gruppe „Alle Hoyerswerdaer Jungs und Mädels“ am 18.08.19)